Stilllegung Gasnetz Schlieren zwischen 2030 und 2040

von Marvin Trottmann am 18. Dezember 2024

Die Stadt Schlieren wird das Gasnetz ab 2030 etappenweise stilllegen. Alle bestehenden Gasheizungen müssen durch erneuerbare Systeme ersetzt werden. Als Alternative zum Gas bietet sich je nach Gebiet ein Fernwärmeanschluss oder eine Wärmepumpe an.

Stilllegung Gasnetz in mehreren Etappen

Kürzlich hat die Stadt Schlieren bekannt gegeben, dass das Gasnetz etappenweise komplett stillgelegt wird. In den Quartieren nördlich der Bernstrasse und westlich der Uitikonerstrasse geschieht dies bereits um 2030. Es folgen die Quartiere rund um die Badener- und Urdorferstrasse im Westen der Stadt sowie zwischen Bernstrasse und Zürcherstrasse im Zentrum um 2035. Als letztes wird das Gas im Osten Richtung Zürich und im Westen zwischen Bern- und Badenerstrasse um 2040 abgestellt (siehe Karte). Gemäss der Stadt Schlieren wird das Gasnetz zuerst dort stillgelegt, wo demnächst eine Erneuerung der Gasleitungen fällig geworden wäre. Gas wird künftig nur noch für einige Industrieprozesse verfügbar sein.

Wärmepumpen und Fernwärme als Alternativen

Folglich müssen alle Gasheizungen ersetzt werden. Dies wird vornehmlich durch Erdsonden- und Luft/Wasser-Wärmepumpen geschehen. In einigen Gebieten stehen zudem Fernwärmenetze zur Verfügung oder befinden sich momentan in der Planung.

Fördergelder und Restwertentschädigungen

Wärmepumpen erfordern hohe Investitionskosten, sind dafür aber sehr kostengünstig im Betrieb. Um die Anfangsinvestition etwas abzufangen, verfügt der Kanton Zürich über ein Förderprogramm für erneuerbare Heizungen. Auch Fernwärmeanschlüsse werden vom Kanton gefördert. Zudem plant die Stadt Schlieren Restwertentschädigungen für Gasheizungen, welche vor Ende ihrer Lebensdauer ersetzt werden müssen.

Haben Sie Fragen?

Ihre Liegenschaft ist von der Stilllegung betroffen und Sie sind unsicher, welches Heizsystem für sie die beste Lösung für die Zukunft darstellt? Wir als Energieberater mit Standort in Schlieren beraten sie gerne und unabhängig! Sei es im Rahmen einer unverbindlichen und kostenlosen Impulsberatung oder in einer vertieften Energieberatung mit Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen verschiedener Systeme.

044 244 46 44

Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.

Zum Kontaktformular

Werden auch Sie teil unserer zufriedenen Kundschaft

Impulsberatungen für eine Siedlung in Stallikon

+

Variantenvergleich für historisches MFH in Zürich Hottingen

+

Variantenvergleich mit Gebäudehüllenoptimierung und Umsetzung Luft/Wasser-Wärmepumpe, EFH in Zürich

+

Variantenvergleich und Ersatz Heizung MFH Zürich Kreis 7

+

Energiecoaching dezentraler Heizungsersatz ÜEB Zürich Witikon

+

Variantenvergleich Heizung und Photovoltaik für MFH und EFH in Horgen

+

Konzept für Wärmepumpenersatz und Photovoltaikanlage, DEFH Baar

+

Heizungsersatz Überbauung Weiningen

+