Stilllegung Gasnetz Schlieren zwischen 2030 und 2040

von Marvin Trottmann am 18. Dezember 2024

Die Stadt Schlieren wird das Gasnetz ab 2030 etappenweise stilllegen. Alle bestehenden Gasheizungen müssen durch erneuerbare Systeme ersetzt werden. Als Alternative zum Gas bietet sich je nach Gebiet ein Fernwärmeanschluss oder eine Wärmepumpe an.

Mehr dazu

Stilllegung Gasnetz Altstetten ab 2030

von Marvin Trottmann am 29. November 2024

Zwischen 2030 und 2034 wird das Gasnetz in ganz Altstetten stillgelegt. Als Alternative bieten sich den Anschluss ans Fernwärmenetz oder eine Wärmepumpenheizung an. Beide Systeme werden von der Stadt finanziell unterstützt. Aber welches System eignet sich besser für welche Art von Liegenschaft?

Mehr dazu

WEBINAR - Wie gelingt der Heizungsersatz in der Stadt Zürich?

von Marc Schultheiss am 15. November 2024

Wie kann man den Ersatz der Heizung in der Stadt Zürich angehen? Im Webinar der Stadt Zürich werden durch unsere Mitarbeiterin Alexandra Kuhn verschiedene Heizsysteme vorgestellt und die ersten Schritte zum Heizungsersatz aufgezeigt. Nehmen Sie kostenlos am spannenden Webinar teil!

Mehr dazu

Horgen erneut mit dem Label "Energiestadt Gold" ausgezeichnet

von Marc Schultheiss am 25. Oktober 2024

Die Gemeinde Horgen hat bei der jüngsten Rezertifizierung als «Energiestadt» ein beeindruckendes Ergebnis erzielt und wurde erneut mit dem Label «Energiestadt Gold» ausgezeichnet. Seit 2020 trägt Horgen dieses höchste Gütesiegel, das für überdurchschnittliche Anstrengungen in der Energie- und Klimapolitik steht. Bei der Bewertung, die alle vier Jahre erfolgt, erreichte Horgen eine Gesamtpunktzahl von 84,1 Prozent, deutlich über der erforderlichen Marke von 75 Prozent. Damit belegt die Gemeinde schweizweit den 11. Platz, hinter grösseren Städten wie Zürich und Lausanne.

Mehr dazu

Energieberatung an unseren Standorten Schlieren, Horgen und Dübendorf: JETZT STARTEN

von Mara Zimmermann am 30. September 2024

Mit den drei Filialen in Schlieren, Horgen und Dübendorf ist die s3 GmbH in den Regionen Limmattal, Sihl und Oberland des Kantons Zürich bestens lokal vertreten. Wir bieten Energieberatungen im Bereich Heizung, Photovoltaikanlage und Elektromobilität an. Dank unseren drei Standorten erreichen wir Ihre Liegenschaft in kürzester Zeit und können eine ausführliche Beratung vor Ort durchführen.

Mehr dazu

Sind Energiespeicher bei Photovoltaikanlagen sinnvoll?

von Mona Steffen am 23. August 2024

Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer entscheiden sich für eine Photovoltaikanlage, um ihren eigenen Strom zu produzieren und unabhängiger von Energieversorgern zu werden. Doch ist die zusätzliche Investition in einen Energiespeicher wirklich sinnvoll? In diesem Beitrag erfahren Sie anhand von Beispielen, welche Vorteile ein Speicher bietet und wie er sich auf Ihre Energieunabhängigkeit und Stromkosten auswirken kann.

Mehr dazu

WEBINAR: Nachhaltige Sanierungen mit der Scandens-Software. Mit Expertenwissen und digitalem Assistent zur Kostenreduktion

von Marc Schultheiss am 20. August 2024

Erfahren Sie an diesem Webinar, wie mit der innovativen Scandens-Software und unserem tiefgreifendem Expertenwissen Ihre Sanierungsprojekte effizient und kostensparend geplant werden können.

Mehr dazu

Zukunft gestalten: Wie Sie mit uns Netto-Null erreichen können

von Alexandra Kuhn am 10. Juni 2024

Angesichts der dringenden globalen Klimaziele setzt der Kanton Zürich ambitionierte Massstäbe: Klimaneutralität bis 2040, Netto-Null bis 2035 für die Stadtverwaltung. Solche Ziele sind nur durch innovative Ansätze und konkrete Massnahmen erreichbar. In unserem heutigen Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserer Expertise nicht nur Teil der Lösung werden, sondern auch von effizienteren und nachhaltigeren Betriebsprozessen profitieren können. Entdecken Sie, wie die Reduktion von Treibhausgasemissionen und moderne Energiekonzepte auch Ihrem Unternehmen helfen können, zukunftsfähig und umweltbewusst zu wachsen.

Mehr dazu

Öl- und Gasheizungen: Fehler vermeiden beim Heizungsersatz

von Mara Zimmermann am 03. Juni 2024

Ihre Öl- oder Gasheizung ist bereits in die Jahre gekommen oder Sie wollen schnellstmöglich auf erneuerbare Energien umsteigen? Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen können und häufige Fehler und Mehrkosten vermeiden.

Mehr dazu

Stilllegung Gasnetz Stadt Zürich

von Mara Zimmermann am 24. April 2024

Die Stadt Zürich stellt den Betrieb des Gasnetzes in einigen Gebieten schrittweise ein und setzt neu auf Fernwärme und Energieverbunde. In Zürich-Nord wurde dies bereits umgesetzt. Die nächste Etappe betrifft die Gebiete Altstetten und Höngg sowie Tiefenbrunnen. Dort wird das Gasnetz bereits im Jahr 2030 stillgelegt. Wir zeigen Ihnen unabhängig auf, welche Alternativen zum Fernwärmeanschluss bestehen und welche Heizung am besten für Ihr Gebäude geeignet ist.

Mehr dazu