Energiecoaching dezentraler Heizungsersatz ÜEB Zürich Witikon

2023

Infos

Energie Coaching für Siedlung aus Reiheneinfamilienhäuser

Eine Siedlung aus fünf Reiheneinfamilienhäusern in Zürich Witikon (Kreis 7) suchte für ihre in die Jahre gekommene Gasheizung eine nachhaltige Zukunftslösung für die Heiz- und Warmwasserproduktion. Die s3 GmbH beriet die Eigentümerschaften über mögliche Heizungsersatzlösungen im Rahmen eines Energie Coachings der Stadt Zürich. Dazu wurde vorab eine Heizlast- und Wärmemengenmessung vorgenommen. Anschliessend wurden mögliche erneuerbare Systeme auf ihre Machbarkeit, sowie deren ökologische und finanzielle Performance geprüft. Dabei wurden zentrale Systeme mit dezentralen Lösungen verglichen.

Dezentrale Wärmepumpensysteme als optimale Lösung

Vor dem Heizungsersatz waren die fünf Häuser alle an einer zentralen Gasheizung mittels Ringleitung angeschlossen. Eine neue zentrale Heizung erwies sich als nur schwer umsetzbar. Eine Holzheizung wäre aufgrund des hohen Platzbedarfs nicht möglich, eine Grundwasser-Wärmepumpe aufgrund der zu kleinen erforderlichen Heizleistung nicht erlaubt. Aufgrund der Verschachtelung der Grundstücke zeigten sich dezentrale Lösungen mit Wärmepumpen als optimal, weshalb fünf individuell zugeschnittene Lösungen vorgeschlagen wurden. Damit konnten die unterschiedlichen Bedürfnisse der Eigentümerschaften optimal berücksichtigt werden. Schliesslich entschieden sich vier Eigentümerschaften für einen Heizungsersatz mittels Erdwärmesonde, während eine Eigentümerschaft die Lösung mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe bevorzugte. Der Variantenvergleich zeigte klar auf, dass mit einer Wärmepumpenheizung ein Grossteil der Treibhausgasemissionen eingespart werden kann, sondern langfristig auch deutliche Kosteneinsparungen im Vergleich mit der Gasheizung erreicht werden können.

Solaroptimierung

Zusätzlich zu den Heizungssystemen wurde eine finanzielle Auswertung einer möglichen Photovoltaik (PV) Anlage vorgenommen und verschiedene Auslegungen verglichen. Es zeigte sich, dass eine PV-Anlage an diesem Standort sehr lukrativ ist und in nur wenigen Jahren finanziell amortisiert werden kann. Drei Parteien entschieden sich deshalb auch zur Installation einer PV-Anlage mit Maximalbelegung der jeweiligen Dächer.

Heizungsersatz als schlüsselfertiges Komplettpaket

Der Heizungsersatz aller Parteien wurde nach der Beratung und dem Investitionsentscheid als schlüsselfertiges Komplettpaket von unserer Schwesterfirma Omneo AG realisiert. Die Installation der 5 Heizungen und 3 PV Anlagen erfolgte durch die Schwesterfirmen Hauser & Schwerzmann Haustechnik AG und 3E Elektro AG. Durch die enge Zusammenarbeit in der Firmenfamilie kann den Bauherrschaften stets eine hohe Ausführungsqualität zugesichert werden. Zudem ermöglichen administrativen Synergien, welche zwischen den Firmen genutzt werden können, einen attraktiven Gesamtpreis und eine einfache Kommunikation.

Haben Sie Fragen?

Sie stehen vor dem Heizungsersatz und auch Ihre bauliche Situation ist nicht ganz einfach? Gerne unterstützen unsere Energieprofis auch Sie bei Ihrem Projekt. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

044 244 46 44

Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.

Beratung anfordern

Details
  • Altes Heizungssystem: Zentralheizung Gas
  • Neue Heizungssysteme: 4x Erdsonden-Wärmepumpe und 1x Luft/Wasser Wärmepumpe
  • Baujahr Gebäude: 1981, 1982
  • Anzahl Gebäude: 5
  • Heizleistung: 6 - 15 kW
  • Wärmeabgabe: Radiatoren
  • Erdsonde: je eine Bohrung à 200m bis 260m
Leistungen
  • Machbarkeitsabklärungen und Variantenvergleich verschiedener Heizungssysteme
  • Heizlastberechnung
  • Bilanzierung der finanziellen und ökologischen Auswirkungen der machbaren Systeme
  • Prüfung Machbarkeit und finanzielle Auswertung einer Photovoltaikanlage
  • Prüfung von möglichen Fördergeldern
Mehrwerte
  • Ermitteln der Investitions- und Betriebskosten der Varianten über den gesamten Lebenszyklus
  • Ökobilanzierung möglicher Heizsysteme
  • Empfehlung optimales Konzept für die Eigentümerschaften über mehrere Gebäude
  • Synergien von Planung und Umsetzung durch Arbeit in Firmenfamilie