Impulsberatungen für eine Siedlung in Stallikon
2024





Impulsberatung Heizungsersatz
Für eine Siedlung mit 9 Wohnungen in Terrassenform in Stallikon wurde die s3 GmbH mit der Erstellung von Impulsberatungen beauftragt. Die Siedlung werden aktuell durch drei Ölheizungen beheizt. Für die drei Heizungen bestanden unterschiedliche Schwierigkeiten für den Ersatz. Aufgrund der grossen Distanz vom Öltankraum zur Heizzentrale konnten Holzverbrennungssysteme für zwei von drei Heizungen von Anfang an ausgeschlossen werden. Der Transport der Pelltes über hohe Distanzen ist nicht möglich, und näher an der Heizzentrale ist kein Platz für ein Holzlager vorhanden. Für die Systeme Erdsonden-Wärmepumpe und Luft/Wasser-Wärmepumpe sind ebenfalls grosse Distanzen zwischen der Heizzentralen in den Gebäudemitten und den möglichen Standorten der Sonden oder Luft/Wasser-Wärmepumpen zu überwinden. Dies ist jedoch technisch gut umsetzbar. Da die Einhaltung der Lärmschutzvorschriften mittels Luft/Wasser-Wärmepumpen herausfordernd gewesen wäre, wurde empfohlen, das System Erdsonden-Wärmepumpe weiterzuverfolgen.
Auch für den Ersatz der kleinsten der drei Heizungen wurden Erdsonden-Wärmepumpen empfohlen, obwohl dort alle Systeme umsetzbar gewesen wären. Der Grund dafür ist die Möglichkeit, mit Erdsonden passiv über die Fussbodenheizung zu Kühlen.
Weitere Empfehlungen
Alle Wohnungen verfügen aktuell über dezentrale Elektroboiler. Dafür wurde der Ersatz durch Wärmepumpenboiler empfohlen, welche deutlich weniger Energie benötigen und für welche keine neue Warmwasserverteilung erstellt werden muss. Als Sofortmassnahme wurde für einzelne Wohnungen empfohlen, die Heizkurve etwas zu senken.
Die Gebäudehülle bei den Objekten war grösstenteils in Ordnung, es wurde jedoch empfohlen, die Kellerdecken zu Dämmen. Da die Dächer ungefähr gegen Süden ausgerichtet sind und wenige Störobjekte vorhanden sind, konnte die Belegung mit Photovoltaikanlagen für alle Häuser empfohlen werden.
Abschluss
Den Eigentümerschaften wurden die Beratungsberichte ausgehändigt und in einem Schlussgespräch konnten noch offene Fragen geklärt werden. Durch die Förderung des Bundes war die gesamte Beratung für die Eigentümerschaften kostenlos.
Haben Sie Fragen?
Sie stehen vor dem Heizungsersatz und auch Ihre bauliche Situation ist nicht ganz einfach? Gerne unterstützen unsere Energieprofis auch Sie bei Ihrem Projekt. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
044 244 46 44
info@s3-engineering.ch
Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.
- Alte Heizungssysteme: Öl
- Anzahl Gebäude: 9
- Baujahr Gebäude: 1889
- Heizleistung: 12kW, 20 kW und 30 kW
- Wärmeabgabe: Fussbodenheizung
- Energiebezugsfläche: 210 m2, 410 m2 und 570 m2
- Impulsberatung und grobe Klärung der Machbarkeit der Heizsysteme Erdsonden-Wärmepumpe, Luft/Wasser-Wärmepumpe, Pellet, Grundwasser und Ölheizung
- Abschätzung der benötigten Heizlast
- Aufzeigen von möglichen Sofortmassnahmen zur Optimierung des Heizbetriebs
- Berechnung von möglichen CO2-Einsparungen
- Grobkostenschätzungen von möglichen Heizsystemen inkl. Systemempfehlung
- Empfehlung eines Warmwassersystems anhand der Gegebenheiten
- Empfehlung zu möglichen Dämmmassnahmen
- Empfehlung zu möglichen Photovoltaikanlagen
- Kostenlose Beratung durch eine Fachperson
- Kostenschätzung für alle potenziell möglichen Heizsysteme
- Schaffung einer Entscheidungsgrundlage für die Systemwahl
- Aufzeigen eines möglichen Vorgehens für den Ersatz der Heizung
- Beantwortung von Fragen an einem Schlussgespräch