Variantenvergleich Heizung und Photovoltaik MFH Dübendorf
2020




In einem Mehrfamilienhaus in Dübendorf soll die alte Gasheizung für die Aufbereitung von Heizungs- und Brauchwarmwasser ersetzt werden. Die Wärmeverteilung über Radiatoren soll bestehen bleiben. Die s3 GmbH wurde beauftragt, verschiedene Heizungssysteme (Erdsonden-Wärmepumpe, Luft/Wasser-Wärmepumpe, Gasheizung mit thermischer Solaranlage) ganzheitlich bezüglich ihrer finanziellen und ökologischen Performance zu vergleichen. Zusätzlich wurde eine Photovoltaikanlage auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft und optimiert. Anhand der Ergebnisse des Variantenvergleichs entschied sich die Bauherrschaft für das Erdsonden-Wärmepumpe-System, welches langfristig sowohl finanziell als auch ökologisch gut abschneidet. Dieses wurde entsprechend des Variantenvergleiches ausgeführt und erfolgreich in Betrieb genommen. Bei einem Kapitalzinssatz von 1.5 % wird das System mit der Erdsonden-Wärmepumpe bereits nach 17 Jahren günstiger als eine Gasheizung. Dies ist auf die höheren jährlichen Wartungs- und Energiekosten der Gasheizung zurückzuführen.
- Altes Heizungssystem: Gas
- Baujahr Gebäude: 2009
- Anzahl Gebäude: 1
- Anzahl Personen: 20
- Heizleistung: 31.4 kW
- Wärmeabgabe: Radiatoren
- Standort: Dübendorf
- Machbarkeitsstudium der Energieerzeugungssysteme Erdsonden-Wärmepumpe, Luft/Wasser-Wärmepumpe, Gasheizung
- Heizlastberechnung
- Bilanzierung der finanziellen und ökologischen Auswirkungen der oben genannten Systeme
- Optimierung der Photovoltaik-Anlage
- Optimierung der Komponenten aller oben genannten Systeme
- Erdsonden-Dimensionierung
- Ermitteln der Investitionskosten der Varianten
- Ermitteln der Betriebskosten der Varianten
- Ermitteln des ökologischen Optimums: Luft/Wasser-Wärmepumpe
- Ermitteln des finanziellen Optimums: Erdwärmesonde & PV