Nachweise & Private Kontrolle

+

Energiekonzept & Variantenvergleich


Energiekonzept

Ein optimal auf ein Objekt abgestimmtes Energie- und Wärmeversorgungskonzept ist der Ausgangspunkt für die Umsetzung eines nachhaltigen Bauprojekts oder Umbaus. Abgestützt auf breite Erfahrung und wissenschaftlich fundierte Tools erstellt s3-engineering in allen Dimensionen ganzheitliche Konzepte für Gebäude, Areale und Quartiere.

  • Betrachtung aller relevanten Gebäudekomponenten (Gebäudehülle, Wärmegewinnung, Wärmeerzeugung, Wärmeabgabe, Solaranlagen, Stromverbrauch, Steuerung, …)
  • Reduktion der finanziellen und ökologische Auswirkungen des Gesamtprojekts
  • Betrachten und Bewerten von langfristigen und kurzfristigen Vor- und Nachteilen

Als Teil jedes Energiekonzeptes werden die technischen sowie rechtlichen Machbarkeiten der empfohlenen Lösungen geprüft. Zudem klären wir auf Wunsch auch gewisse Teilaspekte detailliert ab, falls diese für die Kostenplanung relevant sind. Beispielsweise führen wir gerne eine Lastgangmessung für Ihre Liegenschaft durch, um die Ausgangslage für die Installation von elektrischen Systemen wie Wärmepumpen und/oder e-Ladestationen zu klären (siehe Flyer Lastgangmessung).

 

variantenvergleich

Für die Heizung und Energieversorgung von Gebäuden steht eine grosse Vielfalt von Systemen und Systemkombinationen zur Verfügung. Insbesondere die diversen Wärmepumpensysteme erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, sowohl bei Neubauprojekten als auch beim Heizungsersatz. s3-engineering unterstützt bei der Auswahl von umsetzbaren Technologien und stellt die geeignetsten Varianten in einem unabhängigen Vergleich gegenüber. Unsere Energieberatung basiert auf ökologischen und finanziellen Variantenvergleichen. Dazu kommt eine an der ETH Zürich entwickelte Software zum Einsatz, welche die Performance der betrachteten Systeme im spezifischen Fall simuliert und die einzelnen Komponenten eines Konzeptes optimiert. Der ganzheitliche Variantenvergleich gibt Auskunft über die Lebenszykluskosten, die ökologischen Auswirkungen sowie die Investitionskosten aller betrachteten Varianten sowie deren technische und rechtliche Machbarkeit.

  • Beratung zu möglichen Heizungstechnologien (Erdsondenwärmepumpen, Luft/Wasser-Wärmepumpen, Grundwasserwärmepumpen, Öl, Gas, Holz, Eisspeicher, Fernwärme) und Auswahl von geeigneten Lösungen für eine detaillierte Betrachtung
  • Energetische Simulation des spezifischen Gebäudes inkl. standortabhängige meteorologische Gegebenheiten
  • Simulation mit effektiven Gerätewerten (keine Standardwerte) und optimierter Auswahl von typengenauen Komponenten
  • Komplette Ökobilanzierung
  • Optimale Abstimmung aller Systemkomponenten aufeinander
  • Persönliche Beratung/ Expertise bei der Wahl des optimalen Energieversorgungssystems / Heizsystems
  • Abklärung von Fördergeldern / Subventionen für die dimensionierte Anlage
  • Optimale Kombination mit Photovoltaikanlagen oder thermischen Solarkollektoren

Auswahl Referenzobjekte

Ökologische Heizung für Haus & Pool und Indach-Solaranlage

+

Heizungsersatz MFH & PV-Anlage auf geschütztem Dach, MFH

+
Rendering von Oester Pfenninger Architekten AG

HLKS+PV Planung Wohnen und Gewerbe

+
Siedlung Klee

Vergleich Lüftungskonzepte der Siedlung Klee, Zürich-Affoltern

+

Planung HLKS & PV für Wohnheim

+

Planung & Ausführungsbegleitung


Nach der Wahl eines Energieversorgungssystems begleiten wir Sie bei allen notwendigen Prozessen, damit das System mit den optimierten Komponenten verbaut werden kann. Gerne übernehmen wir für Ihr Neu- oder Umbauprojekt auch die Konzipierung und Planung der restlichen Haustechnik (Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär).

planung
  • Detaillierte Planung der Gewerke Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (HVAC) und Sanitär vom Vorprojekt bis zum Ausführungsprojekt
  • Koordination aller Gewerke inkl. Elektroplanung
  • Planung von Entwässerungs- & Retentionsanlagen
  • Detaillierte Planung von Solaranlagen (Photovoltaik (PV), Solarthermie)
  • Erarbeiten und einreichen aller notwendigen Bewilligungen, Gesuche und Energienachweise
  • Begleitung der Ausschreibung zur Auswahl des optimalen Installateurs
ausführungsbegleitung
  • Begleitung der Gewerke Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär sowie Baubegleitung von Entwässerungs- & Retentionsanlagen und Begleitung der Installation von thermischen Solaranlagen & PV-Anlagen
  • Fachbauleitung vor Ort zur Gewährleistung der Qualität auf dem Bau
  • Durchführung von Abnahmen, Inbetriebnahmen und Mängelprüfungen inkl. Ausführungskontrollen für Energienachweise (private Kontrolle)
  • Beantragung von Fördergeldern

Auswahl Referenzobjekte

Variantenvergleich und Planung HLS + PV Überbauung Winkelhalde Oberrieden

+
Rendering von Oester Pfenninger Architekten AG

HLKS+PV Planung Wohnen und Gewerbe

+

Wettbewerb und Planung HLS + PV Würzenbachmatte

+

PV-Planung mit Dachbegrünung und Fassade

+

Betriebsoptimierung & Problemlösung


Nach der Umsetzung einer Energieversorgungslösung optimieren und begleiten wir den Betrieb der verbauten Anlagen. Durch Nachregulierungen und die Optimierung von Einstellungen kann Energie und Geld gespart und gleichzeitig der Komfort erhöht werden. Zudem kann die Lebensdauer der Anlage verlängert werden.

Ihr Gebäude oder Ihre Wohnung weist zu hohe Energieverbräuche und damit verbundene Kosten auf, oder ist der Komfort z.B. aufgrund von zu trockener Luft beeinträchtigt? Gerne unterstützen wir Sie auch bei Betriebsstörungen von Heizungs- oder Energieversorgungsanlagen, die nicht von uns geplant oder umgesetzt wurden. Wir analysieren die Situation systematisch, finden die Ursachen von erhöhten Verbräuchen, erarbeiten Problemlösungsstrategien und setzen diese anschliessend um.

Auswahl Referenzobjekte

Mieterinnen- und Mieterumfrage Lüftung

+

Planung HLKKS und Grundleitungen, MFH

+
Wärmebild Fussbodenheizung

Problemlösung Heizung

+

Ökobilanzierung & Simulationen


ÖKOBILANZIERUNG

Wer gezielt handeln, optimieren und entscheiden will, braucht dafür fundierte Grundlagen. Dies gilt insbesondere für Entscheidungen, die langfristige Auswirkungen haben, wie beispielsweise die Wahl der Heizung oder der Haustechnik, die Materialisierung eines Gebäudes oder die Installation von Solarmodulen. s3-engineering ist spezialisiert auf die ganzheitliche Betrachtung und Bilanzierung von Gebäuden, Projekten, Prozessen und Produkten. Durch die gleichzeitige Analyse von Ökologie und Wirtschaftlichkeit können die Kosteneffizienz von Massnahmen und die Umweltwirksamkeit von Varianten direkt beurteilt werden.

Eine Übersicht über unsere Dienstleistungen im Bereich Lebenszyklusanalysen:

  • Ökobilanzierungen (LCA): Bilanzierung der Umweltauswirkungen eines Produktes, Prozesses oder Gebäudes nach verschiedenen Indikatoren (z.B. Primärenergiebedarf, Carbon Footprint, Umweltbelastungspunkte)
  • Lebenszykluskostenrechnung (LCC): Bilanzierung der Kosten und Einnahmen über den ganzen Lebenszyklus
  • Ökologische Optimierung von Produkten, Prozessen oder Gebäuden
  • Ökologische und finanzielle Bewertung verschiedenster Entscheidungsvarianten
  • Stoffflussanalysen
Simulationen

Wir sind spezialisiert auf Simulationen in den folgenden Bereichen:

  • Energetische Simulation und Dimensionierung von Erdwärmesonden
  • Energieversorgungs- und Heizungssysteme
  • Wärme- und Kältebedarf von Gebäuden
  • Optimale Integration von Photovoltaikanlagen

Auswahl Referenzobjekte

Siedlung Klee

Vergleich Lüftungskonzepte der Siedlung Klee, Zürich-Affoltern

+

Bilanzierung Gesamtumweltbelastung Gebäude (SIA 2040)

+

Mieterinnen- und Mieterumfrage Lüftung

+

Wettbewerb und Planung Wohnwerk

+

Nachweise & Private Kontrolle


NACHWEISE

Sie möchten als Privatperson Ihre alte Heizung ersetzen und fühlen sich bei der Vielzahl an Formularen überfordert? Sie sind Architekt und benötigen Unterstützung bei der Eingabe der erforderlichen Nachweise im Gebäudtechnik- und Energiebereich? Oder sind Sie ein Ausführungsunternehmen und benötigen einen zuverlässigen Partner für Lärmschutzgesuche bei Luft/Wasser-Wärmepumpen und die Deklaration von Heizungs- und Warmwasseranlagen? Wir klären ab, welche Nachweise für Ihr Vorhaben auszufüllen sind, stellen diese für Sie aus, prüfen die Richtigkeit intern und reichen sie bei den richtigen Ämtern ein – unkompliziert und effizient.

Gerne bieten wir Ihnen die Umsetzung der folgenden Nachweise und Labels an:

  • Nachweis Heizungs- und Warmwasseranlagen (EN-3)
  • Lärmschutznachweise für Luft/Wasser-Wärmepumpen (LN-1a, LN-1b, Preise und Bedingungen siehe unten verlinkter Flyer)
  • Nachweis Lüftungstechnische Anlagen (EN-4)
  • 2000-Watt-Gesellschaft (SIA 2040 - Effizienzpfad Energie)
  • Minergie

Flyer Lärmschutznachweise Luft/Wasser-Wärmepumpen

 

PRIVATE KONTROLLE

Zusammen mit einigen weiteren Kantonen (AR, GL, SG, SZ) lagert der Kanton Zürich seit einiger Zeit den Vollzug sowie die Kontrolle von diversen Energievorschriften im Rahmen der sogenannten Privaten Kontrolle an private Fachleute aus. Durch die Befugnis zur Privaten Kontrolle kann s3-engineering sämtliche Dienstleistungen rund um Energie- und Lärmschutznachweise effizient unter einem Dach anbieten.

Folgende Fachbereiche deckt s3-engineering ab:

  • Schutz vor Lärm
  • Wärmedämmung
  • Heizungsanlagen
  • Klima- und Belüftungsanlagen

Ob Bauherr, Architekt, Liegenschaftenverwalter oder Ausführungsunternehmen, Sie sind mit Ihren Anliegen und Sorgen rund um die Themen Private Kontrolle und Energie bei uns bestens aufgehoben.

Unsere Preise und Bedingungen für die Private Kontrolle von Lärmschutznachweisen, WTA-Gesuchen und für die Ausführungskontrolle finden Sie in diesem Flyer.

 

Fördergelder-gesuche

In vielen Kantonen und Gemeinden profitieren Bauherren bei der Realisierung von erneuerbaren Heiz- und Energieversorgungssystemen von grosszügigen Fördergeldern. Häufig müssen jedoch verschiedenste Formulare und Nachweise eingeschickt werden. Gerne bereiten wir alle notwendigen Dokumente vor, die für den Erhalt von Fördergeldern verlangt werden und senden diese bei der zuständigen Stelle ein.

  • Anträge WP-System-Modul (Bearbeitung nach Aufwand, Kosten ca. 1'400 CHF exkl. MwSt. bei vollständiger Dokumentation)
  • Fördergelder von Kantonen und Gemeinden
  • Fördergelder für PV-Anlagen

Je nach Gesuch können externe Kosten von Ämtern oder Zertifikationsstellen anfallen, die dem Bauherren direkt in Rechnung gestellt werden. Alle Angaben oben beziehen sich nur auf den Aufwand der s3 GmbH.

 

Auswahl Referenzobjekte

Rendering DEFH (Süd-Ost)

Energienachweis und Private Kontrolle für Ersatzneubau DEFH

+
Siedlung in Ebmatingen

Variantenvergleich und Heizungsersatz Erdwärmesonden, Siedlung

+

Grundleitungen & Liegenschaftsentwässerung


Grundleitungen & Liegenschaftsentwässerung

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise in den folgenden Bereichen zur Seite:

  • Grundleitungsplanung
  • Entwässerungskonzepte
  • Versickerungsanlagen
  • Retentionsanlagen, Retention auf Flachdächern
  • Hydraulische Berechnungen
  • Liegenschaftsentwässerung